Telefon: 0 51 71 / 457 99 40
Fachtierarztpraxis Peine
  • Unsere Praxis
    • Informationen für Tierbesitzer
    • Das Team
      • Dr. Steffen Ramme
      • Dr. Melanie Pietsch
      • Dr. Anneke Herlyn
      • Maike Uredat
      • Michaela Belde
      • Susann Buchert
      • Marie Finke
      • Anika Hodum
      • Marie Vollmer
      • Jolina Lenk
      • Tim Ehlert
      • Sarah Szczepanski
  • Tierärztliche Leistungen
    • Augenheilkunde
    • Chirurgie
    • Endoskopie
    • Digitales Röntgen, Computertomographie, Fluoroskopie
    • Innere Medizin
    • Laborleistungen
    • Anästhesie (Narkose)
    • Neurologie
    • Orthopädie
    • Ultraschall
    • Zahnheilkunde
  • Physiotherapie
    • Wann macht Physiotherapie Sinn?
    • Therapieformen
  • Überweisung
  • Kontakt
  • Notdienst
  • Aktuelles
  • Suche
  • Menü Menü
Du bist hier: Startseite1 / Tierärztliche Leistungen2 / Zahnheilkunde

Zahnheilkunde

Die Zahngesundheit nimmt auch in der Tiermedizin immer größere Bedeutung ein. Neben dem strengen Geruch und der Unansehnlichkeit sind schlechte Zähne auch ein häufiger Grund für andere Beschwerden. Schmerzen durch defekte Zähne und Entzündungen sind hier nur ein Aspekt. Auch wird durch die Bildung bzw. das Vorhandensein von Bakterien z.B. bei Zahnstein das ein oder andere Krankheitsbild entstehen oder begünstigt. Das reicht von der Magen-Darm Problematik bis hin zur Herzerkrankung.

Dr. Ramme und Dr. Pietsch haben weitreichende Fortbildungen auf dem Gebiet der Zahngesundheit und dafür auch die entsprechende technische Ausrüstung in unserer Fachtierarztpraxis. Die Zahnheilkunde umfasst mehrere Gebiete. Zahnbehandlungen müssen immer in Narkose durchgeführt werden und werden durch Diagnostik wie Zahnröntgen und Computertomographie unterstützt.

Unsere Dienstleistungen im Bereich der Zahnheilkunde:

  • Zahnreinigung
  • Parodontologie
  • Zahnerhaltung
  • Oralchirurgie
  • Kieferorthopädie
  • Kieferchirurgie
  • Digitales Dentalröntgen

Zahnreinigung

Bei der Zahnreinigung wird der Zahnstein, der sich aus Zahnbelag bildet, mittels Ultraschall entfernt. Die Zahnzwischenräume werden gereinigt. Anschließend werden die Zähne mit einer speziellen Paste poliert um neue Zahnsteinbildung hinauszuzögern. Eine Gingivitis (Zahnfleischentzündung) lässt sich durch eine professionelle Zahnreinigung sehr gut behandeln. Durch Zähne putzen bei Ihnen zu Hause (wenn möglich) wird die ganze Sache abgerundet.

Parodontologie

Parodontitis ist eine Entzündung des Zahnhalteapparates, welche in zunehmenden Alter von Hunden und Katzen häufiger auftritt. Diese Entzündung ist für Ihren Liebling sehr schmerzhaft und führt zum vorzeitigen Verlust von Zähnen. In Verbindung mit einer professionellen Zahnreinigung werden hier Entzündungen behandelt (entzündliches Gewebe aus Zahnfleischtaschen entfernt), Unebenheiten abgetragen und anschließend geglättet, um dem Zahn zu ermöglichen, sich wieder festzusetzen.

Zahnerhaltung

Wenn ein Zahn abbricht, oder von Karies angefressen ist, kann es vorkommen, dass die Pulpahöhle (Zahnnervenkanal) eröffnet ist. Das ist nicht nur schmerzhaft, sondern auch ein schöner Platz für Bakterien. Nicht selten kommt es zur Entzündung. Hier kann der Zahn ggf. gefüllt und versiegelt werden. Bei frischen Frakturen ermöglicht man dies mit einer Vitalamputation. Hier wird der Nerv erhalten. Bei älteren Frakturen oder Karies kommt es zu einer Wurzelfüllung nach vorheriger Entfernung des Nervengewebes.

Oralchirurgie

Die Oralchirurugie bezeichnet hauptsächlich die Extraktion (das Ziehen) von Zähnen. Aber auch die Wurzelspitzenresektion, der Verschluss von oronasalen Fisteln, die Gingivektomie, der Verschluss von Gaumenspalten und das Entfernen von Epuliden (Zahnfleischwucherungen) gehören in dieses Gebiet. Für die Extraktion von Zähnen gibt es vielfältige Gründe, z.B. persistierende (nicht ausfallende) Milchzähne, Abbau der Zahnsubstanz (FORL/CORL), Wurzelreste, Karies, Kieferfrakturen, u.v.m.

Kieferorthopädie

Auch bei Hunden und Katzen gibt es Zahn- oder Kieferfehlstellungen, die das Tier erheblich einschränken können. In der Tiermedizin wird allerdings keine kosmetische Kieferorthopädie gemacht. Hier ist es vor allem wichtig, dass der Kieferschluss funktioniert und dass das Tier nicht irgendwo einbeißt und sich damit Verletzungen zufügt, die sich entzündlich verändern können und schmerzhaft sind. Hier gibt es vielfältige Möglichkeiten, von einer Zahnspange bis hin zu Aufbissschienen.

Kieferchirurgie

Die Kieferchirurgie beschäftigt sich mit Frakturen und Tumoren innerhalb der Maulhöhle. Auch eine Kieferresektion aufgrund eines Tumors oder nicht zu schienenden Fraktur, fällt in dieses Gebiet.

Digitales Dentalröntgen

Das digitale Dentalröntgen ermöglicht es uns, Aufnahmen der Zähne in 2D zu machen. Darüber hinaus können wir Orthopantomogramme (OPG und PSA) erstellen, die den gesamten Mundraum mit allen Zähnen sowie dem Kiefer des Tiers abbilden.

Aufnahmen digitales Dentalröntgen

ZurückWeiter
  • Augenheilkunde
  • Chirurgie
  • Endoskopie
  • Digitales Röntgen, Computertomographie, Fluoroskopie
  • Innere Medizin
  • Laborleistungen
  • Anästhesie (Narkose)
  • Neurologie
  • Orthopädie
  • Ultraschall
  • Zahnheilkunde

Unsere Praxis

Adresse
Werderstraße 14
31224 Peine

Kontakt
mail@fta-praxis.de
0 51 71 / 457 99 40

Öffnungszeiten:
Mo-Fr: 9:00-18:00
(Terminsprechstunde)

Ihre Praxis für

Augenheilkunde, Zahnheilkunde, Orthopädie, Chirurgie,  Physiotherapie mit Unterwasserlaufband, Ultraschall, digitales Röntgen und Computertomographie in Peine.

Das Team

  • Dr. Steffen Ramme
  • Dr. Melanie Pietsch
  • Dr. Anneke Herlyn
  • Maike Uredat
  • Michaela Belde
  • Susann Buchert
  • Marie Finke
  • Marie Vollmer
  • Jolina Lenk
  • Tim Ehlert
  • Sarah Szczepanski

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf

Adresse
Werderstraße 14
31224 Peine

Kontakt
mail@fta-praxis.de
0 51 71 / 457 99 40

  • Facebook
  • Instagram

Öffnungszeiten

Mo-Fr: 9:00-18:00 (nur Terminsprechstunde)

Wir sorgen für das Wohl Ihrer Lieblinge!

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
© Copyright - Fachtierarztpraxis Peine
Nach oben scrollen